So arbeiten wir

Die Bündnispartner treffen sich in unregelmäßigen Abständen, jedoch mindestens einmal im Vierteljahr, zu einer Gesamtsitzung an wechselnden Tagungsorten. Diese Sitzungen sind öffentlich (die Termine werden HIER bekannt gegeben) und alle, die sich Hadamar in besonderer Weise verbunden fühlen (durch Wohnsitz, Arbeit oder ähnliches) sind herzlich eingeladen, an diesen Sitzungen teilzunehmen.

 

Die Bündnissitzungen dienen dem gegenseitigen Austausch und der inhaltlichen Abstimmung über anstehende oder neue Projekte, immer mit dem Ziel in der Kernstadt und den Stadtteilen zu mehr Familienfreundlichkeit beizutragen. Dabei sei betont, dass wir unter „Familie“ immer einen auf alle Generationen und alle Erscheinungsformen in unserer modernen Gesellschaft erweiterten Begriff verstehen.

 

Steuerungsgruppe

 

Im Laufe der ersten Jahre seit der Gründung 2011 zeigte es sich immer deutlicher, dass die Gesamtsitzungen zwar ein wichtiges Instrument des gegenseitigen Austauschs und der inneren Abstimmung sind. Die stark wechselnde Beteiligung der Kooperationspartner an den Sitzungen wirkte sich jedoch nachteilig auf ein effektives Arbeiten aus. Im März 2014 wurde daher die Einrichtung einer fünfköpfigen Steuerungsgruppe beschlossen. Diese soll die Aktivitäten im Bündnis bündeln und koordinieren und außerdem neue Impulse für die Arbeit geben. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe sind jeweils für ein Jahr gewählt.

 

Zu den Aufgaben der Steuerungsgruppe gehören:

  • Regelmäßige Treffen in kleiner Runde um sich inhaltlich über die weitere Arbeit des Bündnisses abzustimmen.
  • Für die anstehenden Projekte suchen sich die Mitglieder der Steuerungsgruppe Mitarbeiter aus den Reihen des Bündnisses oder externe Kooperationspartner.
  • Die Steuerungsgruppe bereitet die Arbeitskreissitzungen vor und übernimmt deren Moderation.
  • Die Steuerungsgruppe lädt bei Bedarf Referenten ein und stellt den Kontakt zu weiteren Kooperationspartnern her.

Die Treffen der Steuerungsgruppe sind nicht öffentlich. Die Sitzungstermine werden dennoch HIER im Terminkalender aufgeführt um die Anknüpfung an das Gesamtbündnis zu gewährleisten.

 

 

 

Arbeitsgruppen

 

Abgesehen von der Steuerungsgruppe werden auf den Gesamtsitzungen auch immer wieder Arbeitsgruppen gebildet. Dies können Arbeitsgruppen sein um Veranstaltungen wie die StraßenSpielAktionen vorzubereiten oder projektbezogene Arbeitsgruppen wie beispielsweise die Spielplatz-AG. Die Arbeitsgruppen bestimmen aus ihren Reihen einen Ansprechpartner, der zugleich die Leitung dieser Gruppe übernimmt. Die Häufigkeit der Treffen ist den Gruppen selbst überlassen. Die Gruppen berichten auf den Bündnissitzungen über den Stand ihrer Arbeit.